Kielsteg BauelementE

Leicht und weit gespannt

Holz intelligent in Form gebracht

Was ist KIELSTEG?

KIELSTEG Bauelemente sind leichte, hochtragfähige und einachsig gespannte Flächentragsysteme aus Holz, welche vorwiegend bei Bauwerken mit großen Spannweiten als Dach­ und Deckenelemente eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB. Die charakteristische Krümmung der Stege in Form eines Bootkiels gibt dem Bauelement seinen Namen.

Bauen mit KIELSTEG bedeutet:

Flexibilität erhöhen

Diese Technologie sichert größtmögliche Flexibilität in der Gebäudenutzung und erfüllt somit eine wichtige Anforderung der Architektur an das Bauen.

Material reduzieren

 Die charakteristische Formgebung schafft bei geringstem Ressourceneinsatz ein
Bauelement
mit außergewöhnlichem
Verhältnis von Eigengewicht zu Tragfähigkeit.

Nachhaltigkeit steigern

Die Verwendung des nachwachsenden Baustoffes Holz liefert einen positiven Beitrag zum Klimaschutz: aus Verantwortung gegenüber unseren nachfolgenden Generationen.

Leistungsfähig. wirtschaftlich. effizient.

Weit gespannt

KIELSTEG ermöglicht Dachkonstruktionen mit Spannweiten von 6 bis 27 m sowie Deckenkonstruktionen
von 6 bis 13 m. Spannweite und Traglastvermögen reduzieren die Anzahl von Stützen und maximieren
so die frei bespielbaren Flächen.

Auskragende Vordächer mit bis zu 10 m sind ohne formal oder technisch störende Konstruktionswechsel realisierbar.

KIELSTEG Elemente werden wahlweise gerade oder überhöht hergestellt – mit entsprechendem Einfluss auf den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit.

einfach. Schnell. unkompliziert.

Effizienz fördernd

KIELSTEG Tragwerke zeichnen sich durch vergleichsweise geringe Bauhöhen aus, wodurch das Verhältnis von Gebäudehöhe zu lichter Raumhöhe begünstigt wird.

Die Fertigung im Werk unter garantierten Parameter­ und Prozessvorgaben schafft eine konstante Qualität und ermöglicht eine Vorfertigung auch bei individuellen Planvorgaben. Die hohe Vorfertigung der Elemente wiederum verkürzt die Montagezeiten.

Darüber hinaus wird ohne zusätzliche Ausbaumaßnahme der Oberfläche eine Brandwiderstandsdauer bis REI 60 erreicht. Außerdem ist eine Leitungsverlegung im Querschnitt möglich.

Ökologisch. nachhaltig. ressourcenschonend.

Natürlich nachhaltig

KIELSTEG ist PEFC­ zertifiziert und die KIELSTEG Bauweise setzt gerade so viel Holz ein, wie es statisch notwendig ist. Der optimierte Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs trägt ebenso zur Nachhaltigkeit bei, wie seine Eigenschaft als CO2 Speicher.

Weitspannende KIELSTEG Konstruktionen fördern die größtmögliche Stützenfreiheit von Bauwerken, sie erhöhen deren Nutzungsflexibilität und steigern ggf. die Nutzungsdauer. Die KIELSTEG Leichtbauweise beeinflusst die meist zwingenden Lastreduktion beim Bauen auf Altbestand, ein leichtes Tragwerk wirkt sich allgemein positiv auf die Gesamtbilanz der Bauwerksmasse aus.

KIELSTEG Dächer eignen sich als Plattformen zur Energiegewinnung und zur Schaffung von Vegetationsflächen.

Markant. hochwertig. naturbelassen.

Sichtbar hochwertig

Die natürlichen und unbehandelten Holzoberflächen von KIELSTEG Tragwerken schaffen eine ebenso markante wie hochwertige Ästhetik.

KIELSTEG Oberflächen tragen qualitativ zu einer positiven Raumwahrnehmung bei – dazu zählen: Subjektives Wärmeempfinden, Farbstimmung und Hörsamkeit.

Eine zusätzliche Verkleidung der Elemente ist weder aus formalen noch aus brandschutztechnischen Gründen notwendig. Die geschlossene Oberfläche bietet außerdem eine flexible Befestigungsmöglichkeit für Installationen.

Flexibel. konsequent. geprüft.

Just-in-time produziert

Die KIELSTEG Bauelemente werden in Österreich von Kulmer Holz-Leimbau produziert. Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Holzbau und über 14.500 m² Produktionsfläche machen Kulmer zu einem innovativen Vorreiter in Sachen Holzleimbau und heben das Unternehmen von seinem Marktumfeld deutlich ab.

Die Produktion zeichnet sich durch eine enorme Flexibilität in der Herstellung der unterschiedlichen
KIELSTEG Bauelemente aus. Es können KIELSTEG Typen mit Bauhöhen von 280 mm bis 800 mm sowie in Längen bis 35 Meter gefertigt werden – wahlweise gerade oder mit einer Überhöhung entlang der Hauptspannrichtung.

Die Produktion folgt bei allen Herstellungsschritten (Sortierung, Keilzinkung,  Hobelung,
Leimauftrag, Fügen, Pressen) den hohen Standards der Holzleimbauindustrie und wird durch die Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart überwacht.

Voriger
Nächster
Aktuelles

Auf dem Laufenden bleiben

Neueste Meldungen, interessante Themen, spannende Projekte

Bäckerei Ströck: Neue Produktionshalle mit Dachgarten

Die Bäckerei Ströck mit 80 Filialen in Wien, Niederösterreich und Burgenland hat einen ihrer zwei Produktionsstandorte in Wien/Donaustadt um eine neue Produktionshalle mit großzügigem Dachgarten erweitert. Mit einem bemerkenswert vielfältigen Nutzungskonzept vom Architects Collective ZT GmbH avanciert die im vergangenen

KIELSTEG und CLT: Gut kombiniert

Die KIELSTEG Holzdach- und Deckenelemente ergänzen sich perfekt mit Wänden aus CLT (Cross Laminated Timber). Die Kombination verbindet die Vorteile der beiden Holzbausysteme auf ideale Art und Weise und bietet zahlreiche Pluspunkte für einen nachhaltigen Massivholz-Bau. Sowohl KIELSTEG als auch

Zeitgemäßer Holz-Neubau für die Grazer Pfadfinder

Einen langen Atem bewiesen die Pfadfinder der Gruppe 10 in Graz mit ihrem Plan für ein neues Vereinsheim: Fast 10 Jahre vergingen von der Idee bis zur feierlichen Eröffnung im September 2024! Nun steht das neue Vereinsheim 80 Kindern und

Projektbeispiele

Bauwerke

Hier finden Sie eine Auswahl der interessantesten KIELSTEG Referenzprojekte in Europa, die in den letzten Jahren realisiert wurden. Jedes einzelne dieser Projekte ist beispielgebend für die Lösung seiner hohen Anforderungen in puncto Architektur, Nutzungsflexibilität und Ökologie.

Die Bauherren, Architekten und Planer zeigen mit ihrer Entscheidung für KIELSTEG ein besonderes Werteverständnis zeitgemäßen Bauens: Es setzt auf Holz als leistungsfähigen Baustoff mit hoher Nachhaltigkeit.

E-BOOKs

Über 120 Seiten Referenzen

Zahlreiche Beispiele für das breite Einsatzspektrum der KIELSTEG Bauelemente sind auch in der aktuellen Ausgabe unseres Referenzbuchs ausführlich beschrieben: Büro- und Betriebsgebäude, Werkstätten, Produktions- und Logistikhallen, Supermärkte, Forschungs- & Entwicklungseinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Gastronomie, Handel, Projekte im Bereich urbane Nachverdichtung und Gebäudeaufstockung, Lagerhallen usw.!

Shigeru Ban und KIELSTEG

Speziell für das Simose Art Museum nahe Hiroshima hat der Pritzker-Preisträger Shigeru Ban die Waterfront Villas konzipiert und mit KIELSTEG Elementen realisiert. Unser neues E-Book dokumentiert dieses ebenso eindrucksvolle wie außergewöhnliche Projekt des japanischen Stararchitekten.

Support und Planung

Statik und darüber hinaus

Wir stehen Ihnen mit fundierten Beratungs- und Serviceleistungen bei der Planung zur Seite. Erfahrene Ingenieure beantworten Ihre Fragen zu Statik und Konstruktion sowie zu Bauphysik und Brandschutz. Wir helfen Ihnen sowohl beim Erarbeiten von Gebäudekonzepten auf Basis des Systems KIELSTEG als auch bei der Dimensionierung der KIELSTEG Elemente.

 

Planungshilfe inkl. Lasttabellen

Für Architekten, Planer und Bauingenieure ist diese Übersicht inkl. Lasttabellen eine erste Hilfe bei der Vorauswahl und Vordimensionierung der KIELSTEG Elemente.

Technik-Handbuch

Das Technik-Handbuch enthält auf weit über 100 Seiten detaillierte Informationen zu den KIELSTEG Holzbauteilen sowie zu Planung, Statik und Bauphysik. Zahlreiche Projektbeispiele zeigen überdies das Einsatzspektrum der Dach- und Deckenelemente

Auflager-Details

Hier finden Sie die Auflager-Details für verschiedene Konstruktionsvarianten.

Wallner-Mild Software

Die intuitiv anzuwendende Bemessungs-Software von Wallner-Mild ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Vordimensionierung von Projekten mit KIELSTEG Bauelementen. Alle KIELSTEG Dach– und Deckenelemente sind integriert und lassen sich entsprechend individueller Vorgaben auswählen.

Das Programm ist kostenlos für Windows 10 und Excel 2010 oder höher erhältlich. Senden Sie uns einfach eine entsprechende Anfrage über unser Kontaktformular.

Service

Fordern Sie unsere Musterbox an!

Die Box beinhaltet ein KIELSTEG Musterelement und das aktuelle, über 120 Seiten starke Referenzbuch mit einer ausführlichen Beschreibung der interessantesten Bauwerke, die in den letzten Jahren in Europa mit KIELSTEG realisiert wurden. Füllen Sie einfach das folgende Anfrageformular aus und wir senden Ihnen die kostenlose Musterbox umgehend zu.

Ansichten

Motivation und Anspruch

Zulassungen und zertifikate

Innovation aus Holz

Die europäisch technische Bewertung regelt die Herstellung und Anwendung von KIELSTEG Bauelementen in den Mitgliedsländern der EU und ist Basis der CE-Kennzeichnung.

Die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) bildet die Datengrundlage für eine ökologische Produktbewertung. Die EPD erlaubt den Vergleich von Baustoffen in einem Gesamtsystem oder Gebäude über den gesamten Lebenszyklus hinweg: Von der Wiege bis zur Bahre.

Das „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ ist die Kennzeichnung für Holz- und Papierprodukte aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltiger Waldwirtschaft. Für Kunden ist PEFC die Bestätigung, dass der Kauf eines gekennzeichneten Produkts eine umweltgerechte Waldbewirtschaftung garantiert und unterstützt.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen zu KIELSTEG? Wünschen Sie einen Rückruf? Was können wir für Sie tun? Füllen Sie einfach die folgenden Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht.