Die Bäckerei Ströck mit 80 Filialen in Wien, Niederösterreich und Burgenland hat einen ihrer zwei Produktionsstandorte in Wien/Donaustadt um eine neue Produktionshalle mit großzügigem Dachgarten erweitert. Mit einem bemerkenswert vielfältigen Nutzungskonzept vom Architects Collective ZT GmbH avanciert die im vergangenen Jahr fertiggestellte Halle von Ströck-Brot zu einem Leuchtturmprojekt des Bäckereiunternehmens – auch was die beispielhafte Dachflächennutzung angeht.
Rund 500 m² KIELSTEG Bauelemente überspannen die neue Halle und tragen den Dachgarten. Auch bei diesem Bauwerk stellt sich KIELSTEG einmal mehr den Herausforderungen für Dachtragwerke mit großen Spannweiten und besonderen Ansprüchen. Der üppig mit Bäumen und Sträuchern bepflanzte Garten dient der Belegschaft in den Pausen als grüner Erholungsbereich. Neben den Verweilzonen wachsen in einem Gewächshaus ganzjährig frische Kräuter für die Produktion. Zudem bildet das Dach auch eine eindrucksvolle Location für verschiedene Events des Unternehmens.
Ebenfalls auf dem Dach ist eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Sie beliefert rund 30 der 80 Filialen von Ströck-Brot mit sauberer und erneuerbarer Energie aus Sonnenkraft. Mehr kann eine Dachfläche zum Nutzen eines Bauwerks kaum beitragen!
(Bilder: Architects Collective ZT GmbH)