PFARRKIRCHEN

iTD Medizintechnik

DEUTSCHLAND

Die Medizintechnik gehört zu den großen Wachstumsbranchen in Deutschland. Davon profitiert auch das niederbayerische Unternehmen iTD. Der Hersteller von Tragarmen und Gerätewagen hat in einen von Grund auf neu konzipierten Verwaltungs- und Produktionsstandort investiert. Mit seinem raffinierten Aufbau vereint der Neubau in Pfarrkirchen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen in einem homogenen Gebäude mit dem Fokus auf kurzen Wegen für Mensch und Material.

Aufgrund der enormen Größe der Produktionshallen mit über 200 m Länge
ersannen die Architekten und Planer der Hinterschwepfinger Projekt GmbH eine ungewöhnliche Lösung und setzten die Verwaltung und Sozialräume auf die Produktion auf. So konnten die Wege für die Mitarbeiter teilweise um ein Vielfaches verkürzt werden und die Flächenversiegelung wurde deutlich reduziert. Die niedrige Bauhöhe der KIELSTEG Dachelemente unterstützte diesen Ansatz, denn so konnte eine schlanke Konstruktion realisiert werden, die sich harmonisch in die ländliche Umgebung einfügt.

Das Dach im Obergeschoss besteht aus KIELSTEG Holzbau-Elementen. Diese vorgefertigten Bauteile aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sind freitragend und lassen daher viel Spielraum bei der Raumeinteilung. In den Kommunikationszonen zwischen den Büros wurde diese Holzdecke zudem bewusst als Gestaltungselement eingesetzt.

Die begrünten Dachflächen des neuen Gebäudekomplexes schaffen einen gelungenen Übergang von Bebauung und grünem Umland und sind ein wertvoller Ausgleich für die versiegelten Flächen. Auch hier konnten die Planer die Vorteile eines KIELSTEG Dachs gezielt einsetzen, eignet es sich doch perfekt zur Schaffung
von Vegetationsflächen.

Erfahren Sie mehr über das Potenzial von KIELSTEG Dachflächen, z.B. durch Urban Farming, als Spielplatz oder zur Nachverdichtung.

(Bilder: Hinterschwepfinger Projekt GmbH)