Nutzung als Decke 18 Kraftdurchleitung Bei KIELSTEG Deckenkonstruktionen ist grundsätzlich die konzentrierte und hohe Druckbelastung des Zellenquerschnitts entlang des Auflagerbereiches zu vermeiden. Die Kraftdurchleitung von Stützen und tragenden Wänden erfolgt direkt ins Auflager, ohne den Elementquerschnitt zu nutzen. Die Auflager- bereiche der Deckenelemente werden plangenau für die Durchführung von Stützen ausgeschnitten. Die Kraftdurchleitung von Wänden erfolgt per Wechsel- konstruktion, bei der Druckhölzer anstatt des Bauteil- querschnitts die Normalkräfte aufnehmen. Auflagerprinzip der Kraftdurchleitung Lasttabellen für Deckenkonstruktionen in Wohnungen und Büros qk (kN/m) 5 5,5 6 6,5 7 7,5 Typ 6 Hz 8 Hz 6 Hz 8 Hz 6 Hz 8 Hz 6 Hz 8 Hz 6 Hz 8 Hz 6 Hz 8 Hz KSE_280-35-102 KSE_280-40-102 KSE_330-40-93 KSE_330-50-93 KSE_370-40-85 KSE_370-60-85 KSE_485-40-96 KSE_485-50-87 KSE_560-50-107 KSE_560-60-107 KSE_610-50-103 KSE_610-60-103 5,4 5,5 6,2 6,6 6,8 7,7 9,3 9,6 10,4 10,7 10,8 11,1 5,4 5,5 6,2 6,6 6,8 7,6 8,0 8,3 9,0 9,2 9,3 9,6 4,9 5,1 5,7 6,0 6,3 7,1 9,1 9,4 10,2 10,5 10,6 10,9 4,9 5,1 5,7 6,0 6,3 7,1 7,9 8,1 8,8 9,1 9,2 9,4 4,5 4,7 5,2 5,6 5,8 6,5 8,9 9,2 10,0 10,3 10,4 10,7 4,5 4,7 5,2 5,6 5,8 6,5 7,7 8,0 8,7 8,9 9,0 9,3 4,2 4,3 4,9 5,2 5,4 6,1 8,8 9,1 9,9 10,1 10,3 10,5 4,2 4,3 4,9 5,2 5,4 6,1 7,6 7,9 8,5 8,8 8,9 9,1 3,9 4,0 4,5 4,8 5,0 5,7 8,6 8,9 9,7 9,9 10,1 10,4 3,9 4,0 4,5 4,8 5,0 5,7 7,5 7,7 8,4 8,6 8,7 9,0 3,7 3,8 4,3 4,5 4,7 5,3 8,5 8,8 9,6 9,3 10,0 10,2 3,7 3,8 4,3 4,5 4,7 5,3 7,4 7,6 8,3 8,5 8,6 8,9 KSE_730-70-117 12,5 10,8 12,3 10,6 12,1 10,5 11,9 10,3 11,8 10,2 11,6 10,0 KSE_730-80-134 12,8 11,1 12,6 10,9 12,4 10,7 12,2 10,6 12,0 10,4 11,5 10,3 KSE_800-70-113 13,0 11,3 12,8 11,1 12,6 10,9 12,4 10,8 12,3 10,6 12,1 10,5 KSE_800-80-113 13,3 11,5 13,0 11,3 12,9 11,1 12,7 11,0 12,5 10,8 12,3 10,7 Bestimme die Summe der charakteristischen Auflast aus dem Gewicht des Deckenaufbaus und der Nutzlast; das KIELSTEG Eigengewicht ist berücksichtigt. www.kielsteg.com